Durch ein Anstauen von Wasser bis ca. Rohrfüllung wird ein Druck auf die Membrane der Rückstausicherung ausgeübt, welche sich dann gegen oben öffnet. Steht der Fluss still, legt sich die Dichtlippe wieder und schliesst das Ventil. Bei Rückstau wird die Gummimembrane gefüllt und gegen die Rohrwand gedrückt. Durch diese Funktion wird die Gasbewegung verunmöglicht und hilft damit, dass Kanalgase nicht im Keller austreten.