• Über uns
  • Referenzen
    • Bereits Installierte Anlagen
    • Unsere Kunden
  • Downloads
  • Kontakt / Vertriebspartner
  • News/Blog
  • FAQ
de
fr
en
it
es

Frosch- und Amphibienklappe

zum nachrüsten

Keine baulichen Anpassungen
-> Einfache und schnelle Montage


Keine bewegten Teile
-> Autonom, ausfallsicher


Keine Abnutzung
-> Langlebig


Perfekte Passform
-> Passt auch ins ovale Rohr
Stop Silent® SL13

Froschklappe Stop Silent® SL13 - die ökologische Schutzmassnahme

Die Nutzungskonflikte um Wasserfassungen nehmen zu, und Ersatzstandorte werden rar. Wasserversorger haben es immer schweres, sauberes Trinkwasser zugewinnen.
Das Grundwasser, als wichtigste Ressource, benötigt besseren Schutz.

Amphibien und Reptilien sind die am stärksten bedrohten Artengruppen in der Schweiz. Dies hängt auch mit ihrer Lebensweise zusammen: Im Laufe des Jahres wandern sie zwischen verschiedenen Lebensräumen hin und her. Unterwegs sind sie zahlreichen Gefahren ausgesetzt.

Sie gelangen zum Beispiel in Ableitungsrohre des Wasser- oder Abwasserkreislaufes. Diese Rohre haben für diese Tiere eine starke Fallenwirkung. Das feuchte Mikroklima des Rohres wirkt dabei grundsätzlich anziehend auf Sie und kann Ihren Tod bedeuten.

Da alle Amphibienarten bundesrechtlich geschützt sind, ist es wichtig, diese Gefahren und Fallen soweit möglich zu entschärfen. Die Lasso Technik AG hat mit der multifunktionalen Rückstau & Amphibienklappe SL13 die Lösung für Amphibien, Reptilien und Kleinlebewesen parat. Sie bewahrt die Trinkwasserqualität und schützt das Leben der Tiere gleichermassen.

Auslauf in die Natur

Für den Auslauf in die Natur ist kein zusätzliches Fundament oder Sockel erforderlich. Unser System kann ohne zusätzlichen Aufwand, Werkzeuge oder Maschinen montiert werden. Damit Amphibien, Reptilien und Insekten sowie Blätter und Äste nicht ins Trinkwasser gelangen können, ist eine Sperrvorrichtung notwendig.

Im Leitfaden der Gewässerschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 steht geschrieben: Einleitungsbauwerke dürfen das natürliche Erscheinungsbild des Gewässers nicht beeinträchtigen. Da unsere Rückstauklappe ohne bauliche Massnahmen befestigt werden kann, beeinträchtigt sie das Erscheinungsbild nicht und ist in wenigen Minuten installiert. Der Zugang ist vor dem Eindringen von Amphibien, Reptilien und Kleinstlebewesen geschützt. Bei Hochwasser schützt die SL13 auch von dem eindringen von Fischen. Die Rückstauklappe SL 13 findet Anwendung bei Ausläufen in die Natur und Gewässer aber auch in Reptilienschutzgebieten

Wussten Sie, dass unsere Klappe auch unter Wasser funktioniert.

Schutz der Wasserreservoire

In der Schweiz ist es selbstverständlich, Wasser direkt aus dem Hahn zu trinken. Damit das so bleibt, gelten strenge Anforderungen an die Wasserqualität.
Das Bundesamt für Gesundheit verlangt, dass Trinkwassergeschmacksneutral, geruchslos und frei von gesundheitsgefährdenden Mikroorganismen oder Chemikalien ist.

Auch in den Wasserreservoiren der Schweiz findet unsere Klappe seine Anwendung –nämlich als Amphibien, Reptilien und Insektenbarriere. Mit der SL13 werden die Zugänge für diese Tiere zuverlässig verschlossen. Solche Massnahmen verhindern, dass diese Tiere aber auch Äste und Blätter in die Reservoire gelangen und das Wasser verunreinigen. So braucht unser Trinkwasser weniger Behandlung durch den Wasserversorger.

Unsere Rückstauklappe als ökologische Schutzmassnahme spielt eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Wasserqualität und die Prävention vor möglichen Schädigungen durch die Ansiedlung von Tieren in den Reservoiren.

Stop Silent® SL13 – ein multifunktionales System in einem

  • eine Rückstauklappe
  • eine Froschklappe & Amphibienklappe
  • eine Geruchsbarriere
  • eine geräuschdämmende Klappe

Funktionsweise unserer Frosch- und Amphibienklappe SL13

Die Membran der Stop Silent® SL13 Rückstausicherung ist nach dem Einbau standardmässig geschlossen. Mithilfe der Expander Klemme wird die Rückstauklappe kraftschlüssig im Rohr fixiert.

Sobald Wasser auf die geschlossene Membran trifft, baut sich Druck auf, der die Dichtlippe nach oben öffnet und so das ungehinderte Abfliessen des Wassers ermöglicht. Sobald der Wasserfluss stoppt, legt sich die Dichtlippe automatisch wieder an und verschliesst die Rückstauklappe.

Bei einem Rückstau wird die Dichtlippe der Gummimembran nach unten gegen die Rohrwand gedrückt, wodurch das Rohr kraftschlüssig verschlossen wird. Dies verhindert effektiv, dass zurückgedrücktes Schmutzwasser in das zu schützende Trinkwasserbauwerk gelangt.

Einbaugrössen der Frosch- und Amphiebienklappe SL13

Unsere Stop Silent® SL13 Rückstauklappe ist in folgenden Grössen erhältlich.

Rohrinnendurchmesser:

  • 80 mm
  • 100 mm
  • 110 mm
  • 125 mm
  • 150 mm
  • 200 mm
  • 250 mm
  • 300 mm
  • bis DN2400 gibt es eine passende Lösung – Fragen Sie uns

Einsatzbeispiele unser Froschklappen

  • Auslauf in die Natur
  • Offene Leitungen bei Trinkwasserbauwerken
  • Regenwasserableitungen
  • Rohrleitungen zu Kontrollschächten
  • Leitungen die In offene Gewässer münden
  • Kläranlagen
  • Industriewasserleitungen
  • Bewässerungssysteme in der Landwirtschaft
  • Hafen-und Uferanlagen
PDF Download
Froschklappe
Zurück zur Produktübersicht
Stop Silent® SL13
Interessiert? Kontaktieren Sie uns!
Herr Daniel Rohrer
Geschäftsführer der Lasso Technik AG
Kontaktformular
Sitemap
  • Stop Silent® SL13
  • Stop Silent® AS
  • Produktübersicht
  • Kontaktformular
  • AGB
  • Downloads
Lasso Technik AG
Webseite
Dundi
Webseite
Kontakt
Lasso Technik AG
Niklaus von Flüe-Strasse 33
4059 Basel
Schweiz
+41 61 331 40 90
lasso@lasso.ch
Sozial
Copyright © 2024
  • Lasso Technik, AG
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Anfrage
FAQ
+41 61 331 40 90