• Über uns
  • Referenzen
    • Bereits Installierte Anlagen
    • Unsere Kunden
  • Downloads
  • Kontakt / Vertriebspartner
  • News/Blog
  • FAQ
de
fr
en
it
es

Rückstauklappen zum Nachrüsten im Hochwasserschutz

Die Rückstausicherung "Stop Silent® SL13"

Keine baulichen Anpassungen
-> Einfache und schnelle Montage

Keine bewegten Teile
-> Autonom, ausfallsicher

Keine Abnutzung
-> Langlebig

Perfekte Passform
-> Passt auch ins ovale Rohr

Stop Silent® SL13 – ein multifunktionales System in einem

  • eine Rückstauklappe
  • eine Froschklappe & Amphibienklappe
  • eine Geruchsbarriere
  • eine geräuschdämmende Klappe
Stop Silent® SL13

Drainageleitungen von Bahntrassen

Die Trockenhaltung des Erdplanums ist entscheidend für die langfristige Stabilität von Bahnstrecken, und eine effektive Entwässerung spielt dabei eine zentrale Rolle. Entwässerungssysteme verhindern die Ansammlung von schädlichem Wasser im Unterbau und Untergrund, was die Tragfähigkeit und Standsicherheit der Strecke zu jeder Jahreszeit gewährleistet. Eine mangelhafte Entwässerung kann zu Schlammbildungen führen, die die Tragfähigkeit des Unterbaus beeinträchtigen, Verformungen des Gleisbetts verursachen und den Gleisschotter verunreinigen.

Hier kommt die Rückstauklappe Stop Silent® SL13 ins Spiel: Sie verhindert, dass bei starkem Regen oder Überflutungen Wasser zurückfliesst und in das Entwässerungssystem der Bahn eindringt. Durch ihren zuverlässigen Rückstauschutz bleibt das System trocken und funktionstüchtig, was wiederum die Stabilität und Sicherheit der Bahnstrecke unterstützt. Die Stop Silent® SL13 sorgt dafür, dass die Entwässerungsanlagen auch bei extremen Wetterbedingungen optimal arbeiten und der Bahnkörper vor Wasseransammlungen geschützt wird.

Entwässerung von Verkehrsflächen, Autobahnen und Strassen

Eine funktionierende und effiziente Entwässerung von Verkehrswegen ist essenziell, um sowohl die Infrastruktur zu schützen als auch Umweltbelastungen zu minimieren. Bei Regenwetter können stark befahrene Strassen grosse Mengen an Schmutzstoffen in das Grund- oder Oberflächenwasser abgeben.

Drainageleitungen spielen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie das Abwasser systematisch ableiten.
Wenn bei starkem Regen die Kanalisation überlastet ist, kann das Wasser über die Drainageleitungen zurück in den Untergrund der Fahrbahn gedrückt werden. Dieses zurückfliessende Wasser weicht den Untergrund auf, was die Stabilität der Fahrbahn gefährdet. Aufgeweichte Strassenunterbauten verlieren ihre Tragfähigkeit, was zu Verformungen, Rissen und anderen Schäden führt. Dies kann nicht nur die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen, sondern auch teure Reparaturmassnahmen nach sich ziehen. Neben baulichen Schäden können sich die Schmutzpartikel des Abwassers im Fahrbahnbett absetzen und so das umliegende Erdreich belasten.

Hier setzt die Rückstauklappe Stop Silent® SL13 an: Sie verhindert effektiv, dass Wasser oder Abwasser bei Rückstau in das Entwässerungssystem gedrückt wird. Dadurch wird nicht nur der Unterbau der Fahrbahnen vor Aufweichung geschützt, sondern auch die Umwelt vor potenziellen Verschmutzungen bewahrt. Der Einsatz der Stop Silent® SL13 trägt dazu bei, die Stabilität und Sicherheit von Verkehrswegen auch unter extremen Wetterbedingungen langfristig zu gewährleisten.

Gefahr durch Starkregen: Wie Sie sich schon jetzt schützen können

Bei intensiven Gewittern und Starkregen kann sich Wasser schnell auf versiegelten Flächen wie Strassen und Höfen stauen. Diese Wetterextreme, bei denen innerhalb kurzer Zeit Regenmengen fallen, die sonst über Wochen oder Monate verteilt wären, stellen eine wachsende Bedrohung für Hausbesitzer dar. Die kommunalen Kanalsysteme sind oft überfordert und schaffen es nicht, das überschüssige Wasser abzuleiten. Infolgedessen kann es zu Überschwemmungen kommen, bei denen Kanalisationswasser bis zur
sogenannten Rückstauebene – also der Höhe der Strassenoberfläche – ansteigt.
Räume, die unter dieser Rückstauebene liegen, sind besonders gefährdet. Ohne eine entsprechende Rückstausicherung, wie die Stop Silent® SL13, können diese Bereiche leicht überschwemmt werden. Unsere zuverlässige und langlebige Lösung bietet Ihnen den Schutz, den Sie brauchen, um Rückstauereignisse zu verhindern und Überschwemmungen in tiefliegenden Bereichen zu vermeiden.

Wussten Sie schon?

Architekten, Planer, Installateure, Baufirmen, Privatpersonen und Gemeinden weltweit setzen auf die Stop Silent® SL13 Rückstauklappe, um ihre Gebäude und Abwasserleitungen zu schützen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von Starkregen in Ihrer Region?

Nutzen Sie diese Gefahrenkarte, um zu sehen, wie stark Ihre Region von Starkregen betroffen sein könnte. Mit nur einem Klick erhalten Sie eine Simulation der Starkregengefahr in der Schweiz und können die Risiken bis zu Ihrem Grundstück überprüfen.
So sind Sie bestens auf mögliche Wetterextreme vorbereitet und können rechtzeitig Massnahmen zum Schutz Ihres Eigentums ergreifen.

Fallbeispiel: Rückstau aus dem Bach, Schwerin Deutschland

Der Dorf Bach steigt regelmässig bei starken Regenfällen sehr hoch an und kommt über die Ufer. Deshalb wurde um die benachbarte Strasse und die Häuser zu schützen ein Damm mit einer Mauer erstellt der das Niveau der Strasse übersteigt. Da jedoch das Strassen Wasser in den Bach geleitet wird trat der Fall ein, dass das Wasser des Baches durch diese Leitungen wieder zurück auf die Strasse und in die Keller der Häuser gedrückt wurde.

Der Dorfbach tritt bei starken Regenfällen regelmässig über die Ufer und steigt gefährlich an. Um die angrenzende Strasse und die umliegenden Häuser zu schützen, wurde ein Damm mit einer Mauer errichtet, die das Strassenniveau überragt. Allerdings ergab sich ein Problem: Da das Wasser von der Strasse in den Bach abgeleitet wird, gelangte das Wasser bei Hochwasser durch diese Leitungen wieder zurück auf die Strasse und in die Häuser.

Um solchen Vorfällen nun zukünftig vorzubeugen wurden an allen Ausläufen Stop Silent® SL13 Rückstauklappen eingebaut. Diese zuverlässige und langlebige Lösung sorgt nun dafür, dass es keine weiteren Überschwemmungen durch solche Rückflüsse gibt.

Funktionsweise unser Rückstauklappen

Die Membran der Stop Silent® SL13 Rückstausicherung ist nach dem Einbau standardmässig geschlossen. Mithilfe der Expanderklemme wird die Rückstauklappe kraftschlüssig im Rohr fixiert.

Sobald Abwasser aus dem WC, Bad oder anderen Quellen auf die geschlossene Membran trifft, baut sich Druck auf, der die Dichtlippe nach oben öffnet und so das ungehinderte Abfliessen des Abwassers ermöglicht. Sobald der Wasserfluss stoppt, legt sich die Dichtlippe automatisch wieder an und verschliesst die Rückstauklappe.

Bei einem Rückstau aus der Kanalisation wird die Dichtlippe der Gummimembran nach unten gegen die Rohrwand gedrückt, wodurch das Rohr kraftschlüssig verschlossen wird. Dies verhindert effektiv, dass zurückgedrücktes Abwasser in tiefergelegene Räume wie Keller gelangt.

Stop Silent® SL13 – ein multifunktionales System in einem

  • eine Rückstauklappe
  • eine Froschklappe & Amphibienklappe
  • eine Geruchsbarriere
  • eine geräuschdämmende Klappe

Einbaugrössen der Rückstauklappen / Geruchsverschlüsse

Unsere Stop Silent® SL13 Rückstauklappe ist in folgenden Grössen erhältlich.

Rohrinnendurchmesser:

  • 80 mm
  • 100 mm
  • 110 mm
  • 125 mm
  • 150 mm
  • 200 mm
  • 250 mm
  • 300 mm
  • bis DN2400 gibt es eine passende Lösung – Fragen Sie uns

Einsatzbeispiele unser Rückstauklappen

Unsere Rückstauklappen der Stop Silent® SL13 Serie bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, um Gebäude, Anlagen und Systeme vor Rückstau und Überflutung zu schützen.

  • Kontrollschächte
  • Kanalsysteme
  • Abwasserrohre
  • Abflusssysteme
  • Schutz vor Überflutung bei Hochwasser
  • Regenwassersysteme
  • Gewerbliche und industrielle Abwassersysteme
  • Pumpstationen
  • Kleinkläranlagen
  • Hotels und öffentliche Gebäude
  • Flughäfen, Bahnhöfe und Häfen
  • Küstengebiete

Unsere Stop Silent® SL13 Rückstauklappen finden Anwendung in einer Vielzahl von Branchen, von privaten Haushalten bis hin zu grossen industriellen und öffentlichen Infrastrukturen.
PDF Download
Einsatz im Hochwasserschutz
Zurück zur Produktübersicht
Stop Silent® SL13
Interessiert? Kontaktieren Sie uns!
Herr Daniel Rohrer
Geschäftsführer der Lasso Technik AG
Kontaktformular
Sitemap
  • Stop Silent® SL13
  • Stop Silent®
  • Produktübersicht
  • Kontaktformular
  • AGB
  • Downloads
Lasso Technik AG
Webseite
Dundi
Webseite
Kontakt
Lasso Technik AG
Niklaus von Flüe-Strasse 33
4059 Basel
Schweiz
+41 61 331 40 90
lasso@lasso.ch
Sozial
Copyright © 2024
  • Lasso Technik, AG
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Anfrage
+41 61 331 40 90
FAQ