• Chi siamo
  • Riferimenti
    • Sistemi già installati
    • I nostri clienti
  • Scaricamento
  • Contatto / Partner
  • Notizie/Blog
  • FAQ
de
fr
en
it
es

Diaframmi tipo AS

Valvole di ritegno AS

Diaframmi Materiali delle valvole di non ritorno

I diversi mezzi e le diverse condizioni operative richiedono materiali diversi per le membrane, per garantire un funzionamento affidabile e duraturo.

Criteri di selezione

MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Constant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Hot air
Natural rubberNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylene propylene diene rubberEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
Silicone rubberMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorosilicone rubberMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
Nitrile rubberNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluororubberFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastómero Temp.
min °C
Temp.
Constante °C
Temp.
máx °C
Temp.
Máx. °C Aire caliente
Caucho naturalNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Caucho de etileno propileno dienoEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
Goma de siliconaMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Caucho de fluorosiliconaMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
Caucho nitrílicoNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
Caucho fluoradoFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Élastomère Temp.
min °C
Temp.
Constante °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Air chaud
Caoutchouc naturelNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Caoutchouc éthylène-propylène-dièneEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
Caoutchouc siliconeMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Caoutchouc au fluorosiliconeMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
Caoutchouc nitrileNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
Caoutchouc fluoréFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomero Temp.
min °C
Temperatura.
Costante °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Aria calda
Gomma naturaleNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Gomma etilene propilene dieneEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
Gomma siliconicaMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Gomma fluorosiliconicaMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
Gomma nitrilicaNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorogommaFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--

Gomma naturale

Resistenza ai prodotti chimici

+ Ottima elasticità e proprietà meccaniche (resistenza alla trazione, allungamento a rottura, resistenza all'abrasione) + Bassa deformazione permanente dopo lo sforzo, elevata resistenza alla fatica a flessione

meno / non resistente a

- resistenza da moderata a scarsa a olio, calore, agenti atmosferici e ozono
- infiammabile

Esempi di aree di applicazione

Agricoltura
Piscicoltura
Approvvigionamento idrico
Stazioni di pompaggio
Sistemi di irrigazione
Birrerie
Industria dello zucchero
Industria alimentare (limitata)
Lavatrici
Caseifici

Gomma etilene propilene diene

Resistenza ai prodotti chimici

+ con certificato di acqua potabile
+ adatto alla sterilizzazione degli alimenti per un breve periodo di tempo sotto vapore
+ eccellente resistenza agli agenti atmosferici, all'invecchiamento, all'ozono, alle sostanze chimiche, all'acqua calda, al vapore e ai solventi polari come acetone, metanolo o esteri; eccellenti proprietà di isolamento elettrico
+ Ottima resistenza al calore, buon comportamento alle basse temperature
+ Resistente ai grassi animali e vegetali

meno / non resistente a

- Bassa resistenza agli idrocarburi alifatici e aromatici (oli minerali, benzina)
- Infiammabile

Esempi di aree di applicazione

Acqua potabile
Impianti domestici
Acqua calda/caldaie
Tecnologia solare
Sistemi di acque reflue
Impianti di condizionamento
Biogas
Acquedotti
Costruzione di tubature
Valvole di ventilazione
Sicurezza dei centri dati
Fornitura di acqua
Acquedotti
Costruzione di tubature
Valvole di ventilazione
Sicurezza dei centri dati
Pompe di calore
Energia geotermica
Lavatrici

Gomma siliconica

Resistenza ai prodotti chimici

+ con certificato di potabilità (per acqua fredda e calda)
+ fisiologicamente impeccabile
+ altissima resistenza al caldo e al freddo; ottima resistenza agli agenti atmosferici, all'invecchiamento e all'ozono
+ buone proprietà di isolamento elettrico; i valori meccanici rimangono costanti in un ampio intervallo di temperature

meno / non resistente a

- proprietà meccaniche medie; media resistenza all'olio; sensibile all'acqua e al vapore caldo
- Scarsa resistenza ai carburanti

Esempi di aree di applicazione

Tecnologia medica
Industria farmaceutica
Cosmetica
Industria alimentare
Biotecnologia condizionamento dell'aria
industria tessile
sicurezza dei centri dati
settore lattiero-caseario

Gomma fluorosiliconica

Resistenza ai prodotti chimici

+ Elevata resistenza al caldo e al freddo; eccellente resistenza agli agenti atmosferici, all'invecchiamento e all'ozono.
+ buone proprietà di isolamento elettrico; i valori meccanici rimangono costanti in un ampio intervallo di temperature
+ Buona resistenza agli oli e ai carburanti
+ Maggiore resistenza alla trazione e allo strappo rispetto al silicone

meno / non resistente a

- Elasticità inferiore rispetto al silicone
- Proprietà a bassa temperatura leggermente inferiori rispetto al silicone

Esempi di aree di applicazione

Carburante per l'aviazione
Petrolio e gas
Industria della difesa
Trasporto ferroviario
Industria militare
Sicurezza e tecnologia della difesa
Compressori
Nautica
Onshore & offshore

Elastosil

Resistenza ai prodotti chimici

+ I liquidi polari, come gli alcoli a catena corta e i chetoni a bassa molecola, non provocano quasi alcun rigonfiamento + Resistenza alle soluzioni acquose di acidi deboli, alcali e sali + Elevata resistenza al vapore 160°C esposizione continua per 2 mesi

meno / non resistente a

- Resistenza limitata agli oli e ai carburanti
- Resistenza limitata agli acidi concentrati e alle sostanze ossidanti

Esempi di aree di applicazione

Tecnologia medica
Biotecnologia
Industria farmaceutica
Industria alimentare
Cosmetica
Acqua senza certificazione
Sicurezza dei centri dati

Gomma nitrilica

Resistenza ai prodotti chimici

+ ottima resistenza agli oli e alla benzina e più favorevole rispetto all'FPM (Viton) + forte resistenza anche a composti chimici come silicone, propano, butano, alcool, acidi e basi + buona resistenza meccanica; bassa deformazione permanente sotto pressione, flessibile a basse temperature + migliore resistenza al calore rispetto all'SBR, bassa permeabilità ai gas

meno / non resistente a

- moderata resistenza agli agenti atmosferici; infiammabile con fumi tossici
- scarsa resistenza agli aromatici e ai solventi polari
- bassa resistenza all'ozono, agli agenti atmosferici e all'invecchiamento

Esempi di aree di applicazione

Oil & gas
Impianti di riscaldamento
Pneumatica
Impianti di aria compressa
Costruzione di pompe
Compressori
Petrolchimico
Industria della difesa
Vigili del fuoco
Industria chimica
Impianti di lavaggio
Industria mineraria

Fluorogomma

Resistenza ai prodotti chimici

+ altissima resistenza al calore; eccellente resistenza agli agenti atmosferici, all'invecchiamento e all'ozono
+ eccellenti proprietà di recupero dopo la deformazione
+ ottima resistenza chimica; bassa permeabilità ai gas
+ resistente agli idrocarburi, all'ozono, a molti acidi, agli oli animali e vegetali
+ resistente ai carburanti
+ non brucia nella propria fiamma

meno / non resistente a

- sensibile agli effetti dell'acqua calda, del vapore, delle ammine, degli acidi organici e dei solventi polari
- scarsa flessibilità alle basse temperature

Esempi di aree di applicazione

Petrolchimico
Industria nucleare
Industria chimica
Ingegneria di processo
Centrali elettriche
Oil & Gas
Desalinizzazione dell'acqua di mare
Onshore & offshore
Nautica
Industria farmaceutica
Rifornimento di carburante per aerei
Industria marina
Energia geotermica
In molte applicazioni, le condizioni di pressione devono essere regolate a temperature elevate, poiché i materiali possono modificare le loro proprietà meccaniche quando sono esposti al calore.

Curva di perdita di pressione

Con la nuova generazione di coni introdotta nel 2024, le valvole AS hanno una sezione trasversale fino al 20% più grande grazie al nuovo schema dei fori. Di conseguenza, la nuova generazione può ridurre ulteriormente la perdita di pressione.
Scarica il PDF
Montaggio a flangia intermedia tipo AS54
Vai alla panoramica dei prodotti
Stop Silent®
Contattateci ora!
Lasso Technik AG
Niklaus von Flüe-Str. 33 4059 Basilea Svizzera
+41 61 3314090
+41 61 331 42 76
Stop Silent® Europe GmbH
Lindenbergstrasse 5 79199 Kirchzarten Germania
+49 (0) 7661 9689 643
+49 (0) 7661 7980
Mappa del sito
  • Stop Silent® SL13
  • Stop Silent® AS
  • Panoramica dei prodotti
  • Modulo di contatto
  • GTC
Lasso Technik AG
Sito web
Dundi
Sito web
Contatto
Lasso Technik AG
Niklaus von Flüe-Strasse 33
4059 Basel
Switzerland
+41 61 331 40 90
lasso@lasso.ch
Socialmente
Copyright © 2024
  • Lasso Technik, AG
  • Protezione dei dati
  • Impronta
  • Sitemap
+41 61 331 40 90
Richiesta
FAQ