• À propos
  • Références
    • Systèmes déjà installés
    • Nos clients
  • Téléchargements
  • Contact / Partenaires
  • Actualités/blog
  • FAQ
de
fr
en
it
es

Membranes type AS

Clapets anti-retour AS

Membranes Matériaux des clapets anti-retour

Différents fluides et conditions d'utilisation nécessitent différents matériaux pour les membranes afin de garantir un fonctionnement fiable et durable.

Critères de sélection

MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Constant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Hot air
Natural rubberNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylene propylene diene rubberEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
Silicone rubberMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorosilicone rubberMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
Nitrile rubberNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluororubberFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastómero Temp.
min °C
Temp.
Constante °C
Temp.
máx °C
Temp.
Máx. °C Aire caliente
Caucho naturalNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Caucho de etileno propileno dienoEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
Goma de siliconaMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Caucho de fluorosiliconaMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
Caucho nitrílicoNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
Caucho fluoradoFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Élastomère Temp.
min °C
Temp.
Constante °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Air chaud
Caoutchouc naturelNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Caoutchouc éthylène-propylène-dièneEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
Caoutchouc siliconeMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Caoutchouc au fluorosiliconeMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
Caoutchouc nitrileNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
Caoutchouc fluoréFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomero Temp.
min °C
Temperatura.
Costante °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Aria calda
Gomma naturaleNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Gomma etilene propilene dieneEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
Gomma siliconicaMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Gomma fluorosiliconicaMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
Gomma nitrilicaNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorogommaFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--

Caoutchouc naturel

Résistance aux produits chimiques

+ très bonne élasticité et propriétés mécaniques (résistance à la déchirure, allongement à la rupture, résistance à l'abrasion)
+ faible déformation permanente après sollicitation, haute résistance à la flexion alternée

moins / ne résiste pas à

- résistance moyenne à mauvaise à l'huile, à la chaleur, aux intempéries et à l'ozone
- inflammable

Exemples de domaines d'application

Agriculture
pisciculture
approvisionnement en eau
stations de pompage
installations d'irrigation
Brasseries
Industrie sucrière
Industrie alimentaire (limité)
Machines à laver
Laiterie

Caoutchouc éthylène-propylène-diène

Résistance aux produits chimiques

+ avec certificat d'eau potable
+ convient à la stérilisation des aliments pendant une courte durée sous vapeur d'eau
+ excellente résistance aux intempéries, au vieillissement, à l'ozone, aux produits chimiques, à l'eau chaude, à la vapeur et aux solvants polaires, comme l'acétone, le méthanol ou les esters ; excellentes propriétés d'isolation électrique
+ très bonne résistance à la chaleur, bon comportement à basses températures
+ résistant aux graisses animales et végétales

moins / ne résiste pas à

- faible résistance aux hydrocarbures aliphatiques et aromatiques (huiles minérales, essence)
- inflammable

Exemples de domaines d'application

Eau potable
installations domestiques
eau chaude/chauffe-eau
technique solaire
installations d'eaux usées
installations de climatisation
biogaz
usines d'eau
installations de traitement des eaux usées
Approvisionnement en eau
Conduites
Vannes de ventilation
Datacenter Security
Pompes à chaleur
Géothermie
Machines à laver

Caoutchouc silicone

Résistance aux produits chimiques

+ avec certificat d'eau potable (pour l'eau chaude et froide)
+ physiologiquement irréprochable
+ très grande résistance à la chaleur et au froid ; excellente résistance aux intempéries, au vieillissement et à l'ozone
+ bonne capacité d'isolation électrique ; les valeurs mécaniques restent constantes sur une large plage de températures

moins / ne résiste pas à

- propriétés mécaniques moyennes ; résistance moyenne à l'huile ; sensible à l'eau chaude et à la vapeur
- mauvaise résistance aux carburants

Exemples de domaines d'application

Technique médicale
Industrie pharmaceutique
Cosmétique
Industrie alimentaire
Biotechnologie
Biopharma
Climatisation
Industrie textile
Datacenter Security
Laiterie

Caoutchouc au fluorosilicone

Résistance aux produits chimiques

+ très grande résistance à la chaleur et au froid ; excellente résistance aux intempéries, au vieillissement et à l'ozone
+ bonne capacité d'isolation électrique ; les valeurs mécaniques restent constantes sur une grande plage de températures
+ bonne résistance aux huiles et aux carburants
+ résistance à la traction et à la déchirure plus élevée que le silicone

moins / ne résiste pas à

- élasticité plus faible que le silicone
- propriétés à froid légèrement moins bonnes que le silicone

Exemples de domaines d'application

Ravitaillement en carburant pour l'aviation
Pétrole et gaz
Industrie de l'armement
Transport ferroviaire
Industrie militaire
Technique de sécurité et de défense
Compresseurs
Marine
onshore & offshore

Elastosil

Résistance aux produits chimiques

+ Les liquides polaires tels que les alcools à chaîne courte et les cétones de faible poids moléculaire ne provoquent pratiquement pas de gonflement ; + Résistance aux solutions aqueuses d'acides faibles, de bases et de sels ; + Haute résistance à la vapeur 160°C en continu pendant 2 mois.

moins / ne résiste pas à

- Résistance limitée à l'huile et aux carburants
- Résistance limitée aux acides concentrés et aux substances oxydantes

Exemples de domaines d'application

Technique médicale
Biotechnologie
Industrie pharmaceutique
Industrie alimentaire
Cosmétique
Eau sans certification
Datacenter Security

Caoutchouc nitrile

Résistance aux produits chimiques

+ très bonne résistance à l'huile et à l'essence et moins cher que le FPM (Viton)
+ aussi forte résistance aux composés chimiques comme le silicone, le propane, le butane, l'alcool, les acides et les bases
+ bonne résistance mécanique ; faible déformation permanente sous pression, flexible à froid
+ meilleure résistance à la chaleur que le SBR, faible perméabilité aux gaz

moins / ne résiste pas à

- résistance modérée aux intempéries ; inflammable avec des fumées toxiques
- mauvaise résistance aux aromatiques et aux solvants polaires
- faible résistance à l'ozone, aux intempéries et au vieillissement

Exemples de domaines d'application

Pétrole & Gaz
Installations de chauffage
Pneumatique
Installations d'air comprimé
Construction de pompes
Compresseurs
pétrochimie
industrie de l'armement
pompiers
industrie chimique
installations de lavage
industrie minière

Caoutchouc fluoré

Résistance aux produits chimiques

+ très haute résistance à la chaleur ; excellente résistance aux intempéries, au vieillissement et à l'ozone
+ excellentes propriétés de reprise élastique après déformation
+ très bonne résistance aux produits chimiques ; faible perméabilité aux gaz
+ résistant aux hydrocarbonates, à l'ozone, à de nombreux acides, aux huiles animales et végétales
+ résistant aux carburants
+ ne brûle pas dans sa propre flamme

moins / ne résiste pas à

- sensible à l'action de l'eau chaude, de la vapeur, des amines, des acides organiques et des solvants polaires
- mauvaise flexibilité à froid

Exemples de domaines d'application

Pétrochimie
Industrie nucléaire
Industrie chimique
Génie des procédés
Centrales électriques
Oil & Gas
Dessalement de l'eau de mer
En cas de températures élevées, les conditions de pression doivent être adaptées dans de nombreuses applications, car les matériaux peuvent modifier leurs propriétés mécaniques sous l'effet de la chaleur.

Courbe de perte de pression

Avec la génération de cônes améliorée introduite en 2024, les vannes AS ont une section transversale jusqu'à 20% plus grande grâce à la nouvelle configuration des trous. La nouvelle génération permet ainsi de réduire encore davantage la perte de pression.
Téléchargement du PDF
Montage de la bride intermédiaire type AS54
Retour à l'aperçu du produit
Stop Silent®
Contactez-nous
Lasso Technik AG
Niklaus von Flüe-Str. 33 4059 Bâle Suisse
+41 61 3314090
+41 61 331 42 76
Stop Silent® Europe GmbH
Lindenbergstrasse 5 79199 Kirchzarten Allemagne
+49 (0) 7661 9689 643
+49 (0) 7661 7980
Plan de site
  • Stop Silent® SL13
  • Stop Silent® AS
  • Aperçu des produits
  • Formulaire de contact
  • CGV
  • Téléchargements
Lasso Technik SA
Site Web
Dundi
Site Web
Contact
Lasso Technik AG
Niklaus von Flüe-Strasse 33
4059 Basel
Suisse
+41 61 331 40 90
lasso@lasso.ch
Réseaux sociaux
Copyright © 2024
  • Lasso Technik, AG
  • Protection des données
  • Mentions légales
  • Sitemap
+41 61 331 40 90
Contact
FAQ