• Sobre nosotros
  • Referencias
    • Sistemas ya instalados
    • Nuestros clientes
  • Descargas
  • Contact / Socios
  • Noticias/Blog
  • FAQ
de
fr
en
it
es

Diafragmas tipo AS

Válvulas antirretorno AS

Diafragmas Materiales de las válvulas antirretorno

Los distintos medios y condiciones de funcionamiento requieren distintos materiales de diafragma para garantizar un funcionamiento fiable y duradero.

Criterios de selección

MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
MediumWie korrosiv ist Verstehen Sie die Korrosivität des Mediums, um zu bestimmen, welches Material für die Membran gewählt werden sollte.
TemperaturStellen Sie sicher, dass das Material der Membran die minimalen und maximalen Temperaturen der Anwendung aushalten kann.
FliessgeschwindigkeitFluide 2.5m/sec sollte nicht überschritten werden
Max. Betriebsdruck16bar (Höhere Drücke könnten getestet werden.)
ZertifizierungFDA Trinkwasser
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Constant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Hot air
Natural rubberNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylene propylene diene rubberEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
Silicone rubberMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorosilicone rubberMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
Nitrile rubberNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluororubberFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastómero Temp.
min °C
Temp.
Constante °C
Temp.
máx °C
Temp.
Máx. °C Aire caliente
Caucho naturalNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Caucho de etileno propileno dienoEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
Goma de siliconaMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Caucho de fluorosiliconaMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
Caucho nitrílicoNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
Caucho fluoradoFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Élastomère Temp.
min °C
Temp.
Constante °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Air chaud
Caoutchouc naturelNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Caoutchouc éthylène-propylène-dièneEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
Caoutchouc siliconeMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Caoutchouc au fluorosiliconeMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
Caoutchouc nitrileNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
Caoutchouc fluoréFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomero Temp.
min °C
Temperatura.
Costante °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Aria calda
Gomma naturaleNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Gomma etilene propilene dieneEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
Gomma siliconicaMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Gomma fluorosiliconicaMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
Gomma nitrilicaNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorogommaFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--
Elastomer Temp.
min °C
Temp.
Konstant °C
Temp.
max °C
Temp.
Max. °C Heissluft
NaturkautschukNR / PGR-45°C+70°C+70°C+80°C
Ethylen-Propylen-Dien-KautschukEPDM-55°C+150°C+210°C+210°C
SilikonkautschukMVQ-55°C+180°C+230°C+210°C
Fluorsilikon-kautschukMFQ/FVMQ-55°C+180°C+230°C+180°C
ElastosilHCR-50°C+180°C+225°C+160°C
NitrilkautschukNBR-25°C+80°C+100°C+80°C
FluorkautschukFPM (Viton)-40°C+200°C+230°C--

Caucho natural

Resistencia a los productos químicos

+ Muy buena elasticidad y propiedades mecánicas (resistencia a la tracción, alargamiento a la rotura, resistencia a la abrasión) + Baja deformación permanente tras el esfuerzo, alta resistencia a la fatiga por flexión.

menos / no resistente a

- resistencia de moderada a mala al aceite, al calor, a la intemperie y al ozono
- inflamable

Ejemplos de ámbitos de aplicación

Agricultura
Piscicultura
Suministro de agua
Estaciones de bombeo
Sistemas de riego
Cervecerías
Industria azucarera
Industria alimentaria (limitada)
Lavadoras
Lecherías

Caucho de etileno propileno dieno

Resistencia a los productos químicos

+ con certificado de agua potable
+ apto para esterilizar alimentos durante poco tiempo al vapor
+ excelente resistencia a la intemperie, al envejecimiento, al ozono, a los productos químicos, al agua caliente, al vapor y a los disolventes polares como la acetona, el metanol o los ésteres; excelentes propiedades de aislamiento eléctrico
+ Muy buena resistencia al calor, buen comportamiento a bajas temperaturas
+ Resistente a las grasas animales y vegetales

menos / no resistente a

- Baja resistencia a los hidrocarburos alifáticos y aromáticos (aceites minerales, gasolina)
- Inflamable

Ejemplos de ámbitos de aplicación

Agua potable
Instalaciones domésticas
Agua caliente/calderas
Tecnología solar
Sistemas de aguas residuales
Sistemas de aire acondicionado
Biogás
Obras hidráulicas
Suministro de agua
Construcción de tuberías
Válvulas de ventilación
Seguridad de centros de datos
lt;br> Suministro de agua
Construcción de tuberías
Válvulas de ventilación
Seguridad de centros de datos
Bombas de calor
Energía geotérmica
Lavadoras

Goma de silicona

Resistencia a los productos químicos

+ con certificado de agua potable (para agua fría y caliente)
+ fisiológicamente impecable
+ muy alta resistencia al calor y al frío; excelente resistencia a la intemperie, al envejecimiento y al ozono
+ buenas propiedades de aislamiento eléctrico; los valores mecánicos permanecen constantes en una amplia gama de temperaturas

menos / no resistente a

- propiedades mecánicas medias; resistencia media al aceite; sensible al agua caliente y al vapor
- Poca resistencia al combustible

Ejemplos de ámbitos de aplicación

Tecnología médica
Industria farmacéutica
Cosmética
Industria alimentaria
Biotecnología Aire acondicionado
Industria textil
Seguridad de centros de datos
Productos lácteos

Caucho de fluorosilicona

Resistencia a los productos químicos

+ muy alta resistencia al calor y al frío; excelente resistencia a la intemperie, al envejecimiento y al ozono
+ Buenas propiedades de aislamiento eléctrico; los valores mecánicos permanecen constantes en una amplia gama de temperaturas
+ Buena resistencia al aceite y al combustible
+ Mayor resistencia a la tracción y al desgarro que la silicona

menos / no resistente a

- Elasticidad inferior a la silicona - Propiedades a bajas temperaturas ligeramente inferiores a las de la silicona

Ejemplos de ámbitos de aplicación

Combustible para aviación
Petróleo y gas
Industria de defensa
Transporte ferroviario
Industria militar
Tecnología de seguridad y defensa
Compresores
Marina
En tierra y en alta mar

Elastosil

Resistencia a los productos químicos

+ Los líquidos polares como los alcoholes de cadena corta y las cetonas de bajo peso molecular apenas provocan hinchamiento + Resistencia a las soluciones acuosas de ácidos débiles, álcalis y sales + Alta resistencia al vapor 160°C de exposición continua durante 2 meses

menos / no resistente a

- Resistencia limitada a aceites y combustibles
- Resistencia limitada a ácidos concentrados y sustancias oxidantes

Ejemplos de ámbitos de aplicación

Tecnología médica
Biotecnología
Industria farmacéutica
Industria alimentaria
Cosmética
Agua sin certificación
Seguridad de los centros de datos

Caucho nitrílico

Resistencia a los productos químicos

+ muy buena resistencia al aceite y a la gasolina y más favorable que el FPM (Viton) + también fuerte resistencia a compuestos químicos como silicona, propano, butano, alcohol, ácidos y bases + buena resistencia mecánica; baja deformación permanente bajo presión, flexible a bajas temperaturas + mejor resistencia al calor que el SBR, baja permeabilidad al gas

menos / no resistente a

- resistencia moderada a la intemperie; inflamable con humos tóxicos
- escasa resistencia a los aromáticos y disolventes polares
- escasa resistencia al ozono, a la intemperie y al envejecimiento

Ejemplos de ámbitos de aplicación

Petróleo y gas
Sistemas de calefacción
Neumática
Sistemas de aire comprimido
Construcción de bombas
Compresores
Petroquímica
Industria de defensa
Bomberos
Industria química
Plantas de lavado
Minería

Caucho fluorado

Resistencia a los productos químicos

+ muy alta resistencia al calor; excelente resistencia a la intemperie, al envejecimiento y al ozono
+ excelentes propiedades de recuperación tras deformación
+ muy buena resistencia química baja permeabilidad a los gases
+ resistente a los hidrocarbonatos, al ozono, a muchos ácidos, a los aceites animales y vegetales
+ resistente al combustible
+ no arde en su propia llama

menos / no resistente a

- sensible a los efectos del agua caliente, vapor, aminas, ácidos orgánicos y disolventes polares - escasa flexibilidad a bajas temperaturas

Ejemplos de ámbitos de aplicación

Petroquímica
Industria nuclear
Industria química
Ingeniería de procesos
Centrales eléctricas
Petróleo y gas
Desalinización de agua de mar
Onshore & offshore
Marina
Industria farmacéutica
Avión
Industria naval
Energía geotérmica
En muchas aplicaciones, las condiciones de presión deben ajustarse a temperaturas elevadas, ya que los materiales pueden cambiar sus propiedades mecánicas cuando se exponen al calor.

Curva de pérdida de presión

Con la generación de conos mejorados introducida en 2024, las válvulas AS tienen una sección transversal hasta un 20% mayor gracias al nuevo patrón de orificios. Como resultado, la nueva generación puede reducir aún más la pérdida de presión.
Descarga de PDF
Fijación por brida intermedia tipo AS54
Ir a la descripción del producto
Stop Silent®
¡Contáctenos ahora!
Lasso Technik AG
Niklaus von Flüe-Str. 33 4059 Basilea Suiza
+41 61 3314090
+41 61 331 42 76
Stop Silent® Europe GmbH
Lindenbergstrasse 5 79199 Kirchzarten Alemania
+49 (0) 7661 9689 643
+49 (0) 7661 7980
Mapa del sitio
  • Stop Silent® SL13
  • Stop Silent® AS
  • Resumen del producto
  • Formulario de contacto
  • GTC
Lasso Technik AG
Sitio web
Dundi
Sitio web
Contacto
Lasso Technik AG
Niklaus von Flüe-Strasse 33
4059 Basel
Switzerland
+41 61 331 40 90
lasso@lasso.ch
Socialmente
Copyright © 2024
  • Lasso Technik, AG
  • Protección de datos
  • Pie de imprenta
  • Sitemap
+41 61 331 40 90
Consulta
FAQ