Seit
1942
  • Rückstausicherungen
    • Abwasserarmaturen
    • Abwassertechnik
    • Abwasserventile
    • Froschklappen
    • Geruchsklappen
    • Geruchsverschlüsse
    • Kanalrückstauklappen
    • Rohrklappen
    • Rückstauautomaten
    • Rückstauklappen
    • Rückstauventile
    • Rückstauverschlüsse
  • Rückschlagventile
    • Fussventile
    • Kegelrückschlagventile
    • Membranrückschlagventile
    • Rückflussverhinderer
    • Rückschlagarmaturen
    • Rückschlagklappen
  • Über uns
  • Kontakt / Vertriebspartner
de
fr
en
it
es
nl
pt
pl
ru
hu
cs
tr
ar
ko
ja
  • Rückschlagventile
  • Die Rückflussverhinderer Stop Silent im Einsatz für die Feuerwehr

Die Rückflussverhinderer Stop Silent im Einsatz für die Feuerwehr

Fallstudie : der Rückflussverhinderer Typ EA der Aquaform AG (Biel-Benken, Schweiz)

Der Rückflussverhinderer Typ EA (geprüft) der Firma Aquaform, der speziell für die Feuerwehr entwickelt wurde, ist seit 2015 mit dem Rückschlagventil Stop Silent der Lasso Technik AG ausgestattet. Das System sichert die hygienischen Anforderungen bei Löscheinsätzen.

Das Stop Silent Rückschlagventil besteht aus einem Kegel aus Edelstahl und einer Gummimembran.

Der Ventilkegel dient als Grobfilter zum Schutz von Systemen. Die weichschließende Gummimembrane besticht durch ihre hohe Zuverlässigkeit und Dichtheit. StopSilent Ventile sind für einen Rückschlagdruck von 16 bar ausgelegt.




Der Rückflussverhinderer Stop Silent wird als Rückstauschutz von Aquaform AG benutzt.

Ein Produkt, das den neuesten Normen entspricht!

Der von Aquaform AG entwickelte Rückflussverhinderer Typ EA entspricht vollumfänglich den neuesten Standards des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfaches (SVGW), nämlich die Richtlinie W5.Die Richtlinie W5 behandelt sämtliche Belange der Wasserversorgung für die Bereitstellung von Löschwasser. (Ausgabe Oktober 2018)

Artikel 6.6.2 der Richtlinie - Rückflussverhinderung

„Bei jedem Bezug ab Hydrant ist ein Rückflussverhinderer Typ EA unmittelbar am Hydrant zu montieren! Für Feuerwehren sind Rückflussverhinderer und nicht Systemtrenner gefordert! Der Dynamische Fliessdruck nach dem Hydranten soll im Idealfall 3Bar betragen, mindestens jedoch 2Bar.“ Dabei betragt das Rückschlagventil Stop Silent bis 16Bar.




Funktionsschema

Die Membrane liegt unbelastet im gelochten Stützkegel und die Dichtlippen liegen auf der Innenfläche des Kegels und verhindern den Rückfluss.Bei ansteigendem Druck in Flussrichtung deformiert sich die Membrane und lässt das Medium durchfliessen.

Reduziert sich der Durchfluss bewegt sich die Membrane zurück in ihre Ursprungsposition und schliesst das Ventile.

Die Membrane der Stop Silent Rückschlagventile bewegt sich wie eine Qualle. Sie verformt sich leise, um Flüssigkeiten in eine Richtung passieren zu lassen, und widersteht starkem Druck in die entgegengesetzte Richtung.



Stop Silent – Lasso Technik AG :

Keine beweglichen mechanischen Teilen, sanftes schliessen, kein Wasserhammer, niedriger Druckverlust, geringer Unterhalt, dauerhaft.
Zurück zur Produktübersicht
Stop Silent
Interessiert ? Kontaktieren Sie uns!
Herr Daniel Rohrer
Geschäftsführer der Lasso Technik AG
Kontaktieren Sie uns!
Sitemap
  • Stop Silent Light
  • Stop Silent
  • Downloads
  • FAQ
  • Produktübersicht
  • Kontaktformular
  • AGB
Lasso Technik AG
Webseite
Dundi
Webseite
Kontakt
Lasso Technik AG
Niklaus von Flüe-Strasse 33
4059 Basel
Schweiz
+41 61 331 40 90
lasso@lasso.ch
Sozial
Copyright © 2020
  • Lasso Technik, AG
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Anfrage