Stop Silent Rückschlagventile :

Membran- & Kegelrückschlagventile
Stop Silent Rückflussverhinderer schliessen sanft und leise und werden darum in Wohngebäuden eingebaut. Je nach Anwendung sind die Stop Silent Gummimembranen in verschiedenen Materialien erhältlich.

Rückflussverhinderer für die Wasserversorgung
In der Wasserversorgung wird die Flussrichtung durch Rückschlagventile definiert. Auch für eine genaue Wassermessung ist dies wichtig darum setzen Wasserversorger auf die zuverlässigen StopSilent Rückflussverhinderer.

Fußventile für Pumpen
StopSilent Wird oft als Fussventil bei Pumpen verwendet. Zudem wird es oft um den minimalsten Druckverlust in Pumpsystemen zu garantieren angepasst. Die feine Membrane als Dichtungselement bringt maximale Betriebssicherheit und Servicekomfort.
Rückschlagarmaturen in der Lebensmittelindustrie
Stop Silent® Ventile in den Produktionsanlagen mit pastösen Medien zeichnet sich Stop Silent® dadurch seine einfache Bauart aus. Im speziellen gegenüber Mechanischen Ventilen, welche sich verkleben und abnutzen ist die Elastomere Membrane eines der Betriebssicheres Rückschlagventile.
Rückschlagklappen in der Verfahrenstechnik
In den verfahrenstechnischen Produktionsanlagen sichert Stop Silent die Laufrichtung und verunmöglicht, dass sich gefährliche Medien vermischen.
Weitere Anwendungsbereiche
- Wasseraufbereitung
- Petrochemische
- Installationen
- Chemischer Apparate- und Anlagebau
- Heizungsinstallationen
- Sanitäre Anlagen
- Grundwasserpumpen
- Armaturen
- Druckluftanlagen
- Pneumatische Anlagen
- Solartechnik
- Kühlwassersysteme
- Belüftungsventile und -anlagen
- Fussventile und Pumpenanlagen
- Wasser- und Durchflussmesser
- Bewässerungsanlagen
- Klimaanlagen
- Waschmaschinen
- Prozesstechnik
- Hydranten
- Brandschutzanlagen
- Feuerwehrausrüstung
Funktionsschema
Die Membrane liegt unbelastet im gelochten Stützkegel und die Dichtlippen liegen auf der Innenfläche des Kegels und verhindern den Rückfluss.
Bei ansteigendem Druck in Flussrichtung deformiert sich die Membrane und lässt das Medium durchfliessen.
Reduziert sich der Durchfluss bewegt sich die Membrane zurück in ihre Ursprungsposition und schliesst das Ventile.

Ventileinsätze
Ventilkörper
AS 41: In Normverschraubung

AS 54: zwischen Flanschen

MKV: Mehrkegelventil

SFL: Flansch Ventilkörper

AS NU: verschraubt, dichtend mit einem O-Ring

PDF Download:
Membranen und Medien
EPDM:
Silicone:
Nitril, NBR:
Fluorcarbon, Viton®:
Fluorsilicone:
Kalt- und Warmwasser
Kalt- und Warmwasser FDA konform
Öl und Ölhaltiges
Säuren und Basen
Säuren und Basen
Einsatz und Belastungsgrenzen
Druck bis 16 bar
Durchfluss bis 15m/sec. (Gase) und 2,5 m/sec. (Fluide)
Temperaturen maximal 180°C (abhängig von Druck und Membrane)

Kontaktformular
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns bereits beim ersten Kontakt wichtige Informationen anzugeben, damit wir Ihre Anfrage besser bearbeiten können.